Alle Podcasts in der Übersicht.

#40/2022
Sozial als Team
Ihr wollt euch mit eurem Team sozial engagieren, aber ihr wisst nicht wie? In dieser Folge stellen gleich zwei Expertinnen aus dem Centrum für bürgerschaftliches Engagement e. V. ihr Know-how zur Verfügung. Außerdem berichtet Jochen Prinz aus eigener Erfahrung, wie es ist, mit seinem Team soziale Projekte in Angriff zu nehmen und welche Fragen sich in diesem Prozess ergeben. Das Trio spricht zudem darüber, welcher Nutzen bereits durch einen einzigen Projekttag für die Unternehmensmitglieder entstehen kann. Zusammengefasst: Es gibt in dieser Folge viele wissenswerte Tipps und Impulse für die Umsetzung sozialer Tätigkeiten im Unternehmen zu hören.
Gast: Conny Loy & Kerstin Lattenkamp
34:18 Min.
34:18 Min.

#39/2022
Chancen geben
Durch Musizieren auf der Bühne entsteht Selbstbewusstsein – diese Erfahrung dürfen zahlreiche Kinder und Jugendliche machen, die durch das soziale Projekt The Young ClassX die Chance erhalten, ein Instrument zu erlernen. Zu Gast in dieser Folge ist Prof. Dr. Tobias Wollermann, der das Projekt ins Rollen gebracht hat und es zusammen mit der Otto Group unterstützt. Er lässt uns an seiner Motivation für dieses soziale Projekt teilhaben, erzählt, wieso sich soziales Engagement für Unternehmen auf vielen Ebenen lohnt und wie man es schafft, auch das eigene Team zur Beteiligung an solchen Projekten zu bewegen.
Gast: Tobias Wollermann
32:16 Min.
32:16 Min.

#38/2022
Alles agil?
In dieser Folge des CINTHIA Podcasts geht es um den Wandel in der Unternehmensführung in den letzten 15 Jahren. Sind die vielen Optimierungen immer gut? Oder war früher vielleicht doch einiges besser? Über dieses aktuelle Themenfeld tauscht sich Jochen Prinz mit seinem Podcast-Gast und langjährigen Geschäftspartner Falk Scherer aus. Außerdem geht es in diesem Zusammenhang darum, wie sich die Einstellungen und Erwartungen von Arbeitnehmer:innen verändert haben und was es wirklich bedeutet, ein agiles Mindset zu haben.
Gast: Falk Scherer
43:03 Min.
43:03 Min.

#37/2022
Vorurteile ade!
In dieser Folge gibt es einen Einblick in eine Branche, die den meisten Menschen recht fremd ist und der viele auch mit Skepsis gegenüberstehen: das Forderungsmanagement. Denn zu Gast ist die Präsidentin des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen. Sie teilt ihre Faszination an ihrem Aufgabenfeld und berichtet auch über ihre Erfahrungen mit Politiker:innen, die sie in ihrer beratenden Funktion im Bundestag gemacht hat. Auf diesem Weg gibt es die Gelegenheit, vielleicht das ein oder andere Vorurteil dem Forderungsmanagement, Politiker:innen und der Lobbyarbeit gegenüber abzubauen.
Gast: Kirsten Pedd
30:38 Min.
30:38 Min.

#36/2022
Ehrlich & transparent
Sollte ein Unternehmen im Krisenfall von einer Schwarmintelligenz oder mittels einer klaren Hierarchie durch die Krise geleitet werden? Diese und weitere Fragen rund um gute Krisenkommunikation und den geschickten Umgang mit kritischen Situationen werden in dieser Folge besprochen. Zu Gast ist dafür Kommunikationsexperte Daniel Schenk, der auch einige prominente Fallbeispiele zur Veranschaulichung gelungener und misslungener Krisenkommunikation vorstellt.
Gast: Daniel Schenk
41:39 Min.
41:39 Min.

#35/2022
Der Erfolgskompass
Reisen bildet, heißt es so schön – doch es hilft auch sehr dabei, erfolgreich zu werden. Worauf es noch ankommt, um seine persönlichen und beruflichen Ziele erfolgreich umzusetzen, darüber spricht Jochen Prinz in dieser Folge mit Ilka Groenewold. Denn die Podcast-Sprecherin von ESPRESSO PIONORISSIMO hat ein neues Buch herausgebracht und teilt durch unterhaltsame Anekdoten die wichtigsten Kernpunkte ihrer persönlichen Reisen und die daraus resultierenden Erkenntnisse mit uns.
Gast: Ilka Groenewold
35:28 Min.
35:28 Min.

#34/2022
Entweder – Oder?
Was ist wichtiger bei Mitarbeiter:innen: Teamplay oder Eigeninitiative? Lieber ans Meer oder doch eher in die Berge? Und wie sieht es eigentlich bei Haustieren aus? Team Hund oder Team Katze? In dieser Sonderfolge muss sich Podcast-Moderator Jochen Prinz klar entscheiden, denn ihm werden die verschiedensten „Entweder – Oder?“-Fragen gestellt. Die Antworten sind mit Sicherheit an der ein oder anderen Stelle überraschend, denn sie müssen aus dem Bauch heraus gegeben werden – also ohne große Bedenkzeit.
16:45 Min.

#33/2022
Die Zukunftsmacherin
Um Veränderung in einem Unternehmen in Gang zu bringen, braucht es Emotionen und eine gewisse Dringlichkeit. Das ist nur eines der Learnings aus dieser Folge ESPRESSO PIONORISSIMO, denn zu Gast ist Coachin und Autorin Susanne Nickel. Darüber hinaus geht es um die Bedeutung von „New Leadership“ und darüber, welche Anforderungen die neue Generation mit sich bringt und wie man Teams zur Transformation motivieren kann.
Gast: Susanne Nickel
35:16 Min.
35:16 Min.

#32/2022
Vertrauenssache
Millionenschwere Immobilien-Deals vermitteln – das ist das Spezialgebiet von Podcast-Gast Marvin Hauser, dem Geschäftsführer der Blue Tree Real Estate. Er teilt in dieser Folge mit uns, wieso Demut, Feingefühl und Vertrauenswürdigkeit bisher so wichtige Begleiter auf seinem ambitionierten Weg durch die Unternehmenswelt waren. Außerdem erfahren wir, worauf es für den jungen Unternehmer in entscheidenden Meetings mit „alten Hasen“ bisher besonders angekommen ist und was ihn im Umgang mit seiner Kundschaft antreibt.
Gast: Marvin Hauser
33:17 Min.
33:17 Min.

#31/2022
Einfach machen
Inwiefern profitiert ein Unternehmen von einem eigenen Podcast? Lohnt sich die Arbeit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Jochen Prinz zusammen mit seinem Gast Markus Brücklmeier, der selbst auch einen Unternehmens-Podcast für McGrundriss produziert. Die beiden teilen ihre Erfahrungen und geben praktische Tipps, worauf es ankommt, wenn man sich einen eigenen Corporate-Podcast aufbauen möchte.
Gast: Markus Brücklmeier
38:04 Min.
38:04 Min.