1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Cinthia Real Estate GmbH
Mittelstraße 11-13
40789 Monheim am Rhein
Tel.: +49 2173 297 24-40
E-Mail: info(at)cinthia.de
Geschäftsführung: Jochen Prinz und Kirsten Pedd
AG Düsseldorf HRB 84076
USt-ID: DE134783289
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte der Cinthia Real Estate GmbH ist unter der o.g. Anschrift beziehungsweise unter der E-Mail-Adresse datenschutz(at)cinthia.de zu erreichen.
2. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung von personenbezogenen Daten auf unserer Website und die anschließende Verarbeitung dieser Daten durch uns.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verarbeitung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.cinthia-realestate.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach 3 Tagen gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Website, die über unsere Website aufgerufen wird;
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.
b) Newsletter
Sofern Sie nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist in diesem Fall § 7 Abs.3 UWG i. V. m. Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, unabhängig davon ob die Zusendung des Newsletters auf Einwilligung oder gesetzlicher Erlaubnis basiert, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an Email: info(at)cinthia.de per E-Mail senden. Andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen hierbei nicht.
Die für den Versand des Newsletters benötigten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und soweit keine andere gesetzliche Ermächtigungsgrundlage zur weiteren Verarbeitung greift. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach nur solange für die Versendung des Newsletters gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. einer Zusendung des Newsletters widersprechen.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars und E-Mail-Kontakt
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, oder sich bei uns bewerben möchten, werden Ihre Angaben aus dem jeweiligen Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns erhoben, verwendet und gespeichert.
Kontaktformular an Projektbetreuer:
Vorname, Name
Unternehmen
Straße, Hausnummer
PLZ/Ort
Telefon
E-Mail
Kontaktformular Immobilienanbietung:
Art des Objekts
Ort/Region/Lage
Gesamtmietfläche
Vermietete Fläche
Erzielte Jahresnettokaltmiete
Zustand des Objekts
Baujahr
Preisvorstellung
Besonderheiten
Zusatzinformationen
Kontaktformular Suche und Interesse Miet- und Kaufimmobilien:
E-Mail
Vorname, Name
Unternehmen
Straße, Hausnummer
PLZ/Ort
Telefon
Art des Objekts
Ort/Region/Lage
Größe des Objekts
Preisvorstellung
Bewerbung:
Vorname, Name
Straße, Hausnummer
PLZ/Ort
Telefon
E-Mail
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, soweit wir nicht gesetzlich zur weiteren Verarbeitung berechtigt oder verpflichtet sind.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte (Empfänger) weiter, wenn:
- Sie nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist und/oder
- wir die Daten unter Einhaltung von Art.28 DSGVO im Auftrag verwalten lassen.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den eben aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Unterteilt sind die Cookies in die Kategorien Essentiell und Analytics & Performance.
Die notwendigen Cookies (Essentiell) sind für den Betrieb und die Grundfunktion unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen insbesondere die sicherheitsrelevante Funktionsweise dieser Website. Diese Cookies werden nach Verlassen der Website automatisch gelöscht. Die durch die zuvor genannten Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die statistischen Cookies (Analytics & Performance) werden eingesetzt, um unser Angebot zu verbessern und eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherzustellen. Dazu erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, um beispielsweise Besucher-zahlen, Seitenaufruf- Statistik und Benutzerverhalten zu ermitteln und unsere Inhalte und das Websiteerlebnis anzupassen und zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Cookie Management:
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder immer eine Benachrichtigung erscheint, bevor ein neues Cookie gesetzt wird. Jeder Browser unterscheidet sich je nachdem wie die Cookie Einstellungen sind. Dies wird im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, in dem erklärt wird, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Folgen Sie den untenstehenden Links, je nachdem, welchen Browser Sie benutzen:
Internet Explorer
Firefox
Chrome
Safari
Opera
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Folgende Cookies nutzen wir:
Essentiell
Name | fe_typo_user / PHPSESSID |
Anbieter | TYPO3 / PHP |
Zweck | Diese Cookies sind Standard-Session-Cookies von PHP und TYPO3 und werden für den sicheren Betrieb unserer Homepage benötigt. |
Cookie Laufzeit | Sitzungsende |
Name | cookie_optin |
Anbieter | TYPO3 |
Zweck | Dieses Cookie enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen. |
Cookie Laufzeit | 90 Tage |
Analytics & Performance
Name | _gat_gtag_UA_111015074_1 |
Anbieter | |
Zweck | Dies ist ein von Google gesetzter Cookie, der für die Nutzung von Google-Analytics bereitgestellt wird. |
Cookie Laufzeit | 1 Minute |
Name | _ga |
Anbieter | |
Zweck | Dies ist ein von Google gesetzter Cookie, der für die Nutzung von Google-Analytics bereitgestellt wird. |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Name | _gid |
Anbieter | |
Zweck | Dies ist ein von Google gesetzter Cookie, der für die Nutzung von Google-Analytics bereitgestellt wird. |
Cookie Laufzeit | 1 Tag |
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen. Weiterhin können Sie Ihre Einwilligung jederzeit hier widerrufen.
Änderung von Cookie-Einstellungen
Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen, die Sie z. B. bei Ihrem ersten Besuch unserer Webseite vorgenommen haben, jederzeit zu verändern:
Cookie-Einstellungen jetzt ändern
6. Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Darüber hinaus nutzen wir die Tracking-Maßnahmen, um Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erheben und zu analysieren, um unser Angebot für Sie zu optimieren.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools in dieser Ziffer zu entnehmen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seite nutzen wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“) mit Sitz in Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Google verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die mittels eines Cookies erhobenen Informationen sind
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage
und werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?fg=1).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.