Alle Podcasts in der Übersicht.

#60/2023
Früh übt sich II
In dieser Folge haben wir ein spannendes Update zu Folge #16 für euch. Vor rund zwei Jahren haben wir euch an dieser Stelle das Projekt ManoMoneta vorgestellt. Dabei geht es darum, Kindern auf einfache und spielerische Weise den Umgang mit Geld beizubringen, damit sie später nicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Nun sind wir mehr als gespannt, wie sich das Projekt weiterentwickelt hat, denn es gibt große Pläne, so viel sei an dieser Stelle schon gesagt.
Gast: Jana Titov & Sebastian Richter
36:22 Min.
36:22 Min.

#59/2023
Das neue Kaufen
Wenn man als Produkthersteller nicht mehr einfach nur nach dem Motto „take the money and run“ verkauft, sondern seine Produkte als Dienstleistung verleiht und bis zur Wiederverwertung für sie verantwortlich bleibt - produziert man dann innovativer und nachhaltiger? Welche Vorteile hätten die Abnehmer:innen? Welche Einsatzgebiete gibt es für die Immobilienbranche? Ob „Product as a Service“ das Geschäftsmodell der Zukunft ist, besprechen wir in diesem ESPRESSO PIONORISSIMO.
Gast: René Savelberg
36:51 Min.
36:51 Min.

#58/2023
Neue Lösungswege
Lange war es nicht attraktiv genug, Grünstrom direkt vom Dach der gemieteten Immobilie zu kaufen. Doch die Energiekrise hat einiges geändert, sodass Podcast-Gast Alexander Dahlke jetzt eine Chance darin sieht. Er will ein zukunftsstarkes Geschäftsmodell aus der Kombination Solar und Real Estate aufbauen. Aktuell gilt es bei diesem „Feldversuch“ noch einige Herausforderungen in der deutschen Bürokratie und Politik zu bewältigen. Wie das neue Immobilien-Konzept aussehen soll und welche Lösungswege gesucht werden, hört ihr in dieser Folge ESPRESSO PIONORISSIMO.
Gast: Alexander Dahlke
37:12 Min.
37:12 Min.

#57/2023
Zukunft findet Stadt
In dieser Folge haben wir einen Gast, dessen Herzensthema die Einzelhandels- und Stadtentwicklung ist. Sprich: Das Leben unserer Innenstädte. Welche Chancen hat der Einzelhandel in Zukunft? Was passiert mit den zahlreichen Einkaufszentren? Welche Eigenschaften müssen Einzelhandels-Immobilien in Zukunft erfüllen? Worauf legen Gutachter:innen und Investor:innen den Fokus? Ideen dazu hört ihr in diesen 38 Minuten ESPRESSO PIONORISSIMO – viel Spaß!
Gast: Boris Böhm
38:15 Min.
38:15 Min.

#56/2023
Messbar besser?
Nachdem wir bei ESPRESSO PIONORISSIMO bisher viel über individuelle und subjektive Erfahrungen und Projekte gesprochen haben, beleuchten Jochen Prinz und sein Gast das Thema ESG in dieser Folge einmal aus der wissenschaftlichen Perspektive: Wie kann der Erfolg einzelner ESG-Maßnahmen objektiv gemessen werden? Wie kann Kreislaufwirtschaft für Immobilien funktionieren und wie nimmt die Wissenschaft die Entwicklung zur Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche überhaupt wahr?
Gast: Constantin Falter
30:30 Min.
30:30 Min.

#55/2023
Sanieren nach Plan
Die Energiekrise lässt uns alle spüren, wie wichtig die nachhaltige Optimierung von Immobilien ist. Aber worauf kommt es dabei wirklich an? Ist die gut geförderte Wärmepumpe wirklich die Lösung für energieeffizientere und damit nachhaltigere Gebäude? Kann man seine Immobilie so umrüsten, dass man ganz Energie-autark ist? An welchen Stellen warten wir noch auf technische Innovationen? Fragen über Fragen, die Jochen Prinz mit einem zertifizierten Energieberater bespricht, der auch die CINTHIA Real Estate aktuell bei der Optimierung einer Büro-Immobilie in Krefeld berät.
Gast: Jörg Arndt
41:14 Min.
41:14 Min.

#54/2023
Aus Traditionen lernen
Welche Rolle spielen alte Traditionen, wie Karneval, in unserer heutigen Welt? Jochens Gesprächspartner zu diesem Thema ist sein langjähriger Kollege Stefan Schröder. Er ist ein echter Kölner und hat das CINTHIA Team vor einigen Jahren mit dem Karnevalsfieber infiziert. Dabei geht es im (Kölner) Brauchtum um mehr, als nur feiern. Von der ein oder anderen Weisheit kann man noch etwas lernen ... oder?
Gast: Stefan Schröder
34:18 Min.
34:18 Min.

#53/2023
ESG umsetzen. Jetzt.
Die nachhaltige Optimierung von Immobilien ist schon lange das Herzensthema der CINTHIA Real Estate. Jetzt hat sie eine eigene ESG-Abteilung ins Leben gerufen und zu Gast ist ihre frisch gebackene Abteilungsleiterin Franziska Kersten. Welche Ziele hat sie vor Augen? Wie möchten sie und ihr Team dafür sorgen, dass 17 fest definierte ESG-Ziele umgesetzt werden? Wie lässt sich beispielsweise das erste Ziel „Keine Armut“ umsetzen? Ein vielversprechender Austausch über große Ziele – unternehmerisch und persönlich.
Gast: Franziska Kersten
34:44 Min.
34:44 Min.

#52/2023
Große Ideen II
Das Gespräch mit dem Meister der Kreislaufwirtschaft geht weiter. In dieser Fortsetzung liegt der Fokus vor allem auf den Herausforderungen, die einem Vorreiter im Wege stehen können. Wie man mit Konkurrenz, Neid, Zweiflern und Nachahmern umgehen kann, das hört ihr hier.
Gast: Hubert Loick
33:07 Min.
33:07 Min.

#51/2023
Große Ideen I
Den Gast dieser Folge kennt ihr vielleicht aus den Medien: Nachhaltigkeitspionier Hubert Loick. Er hat das bekannte recycelbare Verpackungsstyropor aus Mais entwickelt. Er spricht in dieser Folge mit Jochen Prinz über seinen Weg zum erfolgreichen Erfinder, seine Art, unternehmerisch zu denken, und über „First Follower“.
Gast: Hubert Loick
35:39 Min.
35:39 Min.